<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<!--
/*
* $calcurse: manual_de.html,v 1.3 2006/09/09 20:32:46 culot Exp $
*
* Calcurse - text-based organizer
* Copyright (c) 2004-2006 Frederic Culot
*
* This program is free software; you can redistribute it and/or modify
* it under the terms of the GNU General Public License as published by
* the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
* (at your option) any later version.
*
* This program is distributed in the hope that it will be useful,
* but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
* MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
* GNU General Public License for more details.
*
* You should have received a copy of the GNU General Public License
* along with this program; if not, write to the Free Software
* Foundation, Inc., 59 Temple Place - Suite 330,
* Boston, MA 02111-1307, USA.
*
* Send your feedback or comments to : calcurse@culot.org
* Calcurse home page : http://culot.org/calcurse
*
*/
-->
<html>
<head>
<title>CALCURSE documentation</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
</head>
<body bgcolor="white" text="black" link="blue" vlink="navy">
<h1><code>CALCURSE - textbasierender Terminkalender</code></h1>
<p>
<p><hr><p>
<h1>Inhaltsverzeichnis</h1>
<ul>
<li><a href="#intro">Einleitung</a>
<li><a href="#overview">Überblick</a>
<ul>
<li><a href="#overview_history">Anlass</a>
<li><a href="#overview_features">Wichtige Eigenschaften</a>
</ul>
<li><a href="#install">Installation</a>
<ul>
<li><a href="#install_requirements">Vorraussetzungen</a>
<ul>
<li><a href="#install_requirements_ncurses"><code>ncurses</code> Bibliothek</a>
<li><a href="#install_requirements_gettext"><code>gettext</code> Bibliothek</a>
</ul>
<li><a href="#install_process">Installationsprozess</a>
</ul>
<li><a href="#basics"><code>calcurse</code> Grundlagen</a>
<ul>
<li><a href="#basics_invocation">Programmaufruf</a>
<ul>
<li><a href="#basics_invocation_commandline">Programmargumente</a>
<li><a href="#basics_invocation_variable">Umgebungsvariable für i18n</a>
</ul>
<li><a href="#basics_interface">Benutzer-Interface</a>
<ul>
<li><a href="#basics_interface_noninteractive">Nicht-interaktiver Modus</a>
<li><a href="#basics_interface_interactive">Interaktiver Modus</a>
</ul>
<li><a href="#basics_files"><code>calcurse</code> Dateien</a>
<li><a href="#basics_help">Onlinehilfe</a>
</ul>
<li><a href="#options">Optionen</a>
<ul>
<li><a href="#options_general">Allgemeine Optionen</a>
<li><a href="#options_colors">Einstellen der Terminalfarben</a>
<li><a href="#options_layout">Einstellen des Layouts</a>
</ul>
<li><a href="#known_bugs">Bekannte Fehler</a>
<li><a href="#bugs">Mitteilung von Fehlern und Anregungen</a>
<li><a href="#contribute">Wie kann ich einen Beitrag leisten?</a>
<ul>
<li><a href="#contribute_documentation">Übersetzung der Dokumentation</a>
<li><a href="#contribute_i18n"><code>calcurse</code> i18n</a>
<ul>
<li><a href="#contribute_i18n_overview">Überblick</a>
<li><a href="#contribute_i18n_translator">Aufgaben des Übersetzers</a>
<li><a href="#contribute_i18n_po-files">po-Dateien</a>
</ul>
</ul>
<li><a href="#links">Links</a>
<ul>
<li><a href="#links_homepage"><code>calcurse</code> Internetseite</a>
<li><a href="#links_list"><code>calcurse</code> Ankündigungsliste</a>
</ul>
<li><a href="#thanks">Danksagungen</a>
</ul>
<p><hr><p>
<a name="intro"></a><h1>Einleitung</a></h1>
<p>
<code>calcurse</code> ist ein textbasierender persönlicher Terminkalender, der
Ihnen bei der Organisation von Terminen und täglichen Aufgaben
hilft. Er beinhaltet einen Kalender sowie eine 'todo'-Liste, die Ihre
Termine ordnet. Das Benutzer-Interface ist einstellbar. Terminalfarben
und Layout lassen sich individuell anpassen. Alle Kommandos sind
dokumentiert und können zur Laufzeit jederzeit erfragt werden.
<a name="overview"></a><h1>Überblick</h1>
<a name="overview_history"></a><h2>Anlass</h2>
<p>
Nachdem ich mein Diplom in Astrophysik absolviert hatte, kam mir die
Idee dieses Programm zu schreiben. Alles begann etwas unorganisiert zu
werden. Ein Programm, dass mir bei meiner Terminplanung etwas hilft,
war wirklich vonnöten. ;)<br>
Ich mag Programme mit Textinterfaces, weil sie einfach, schnell,
portabel und effizient sind. Also dachte ich darüber nach ein
Programm mit textorientiertem Benutzer-Interface zu entwickeln.
Darüber hinaus wollte ich meine Kenntnisse in der Programmiersprache
<code>C</code> erweitern. Im Grundstudium kam ich mit <code>C</code>
erstmals in Kontakt. Ich denke es ist eine gute Idee ein solches
Projekt zu beginnen und dabei meine Kenntnisse in <code>C</code> zu
erweitern! Mein Diplom habe ich nun absolviert, <code>calcurse</code>
ist aber noch immer nicht fertig. Nach wie vor entwickle ich dieses
Programm weiter, in der Hoffnung, dass es für andere von Nutzen sein
wird. Also hier ist es...<br>
<br>
Doch warum nenne ich es 'calcurse'? Nun, es ist einfach
zusammengesetzt aus den Wörtern 'CALendar' und 'nCurses', dem Namen
der Bibliothek die für das Benutzer-Interface verwendet wird.
<a name="overview_features"></a><h2>Wichtige Eigenschaften</h2>
<p>
<code>Calcurse</code> ist portabel und setzt sich zum Ziel klein,
schnell und sicher zu sein. Es ist auf einer Konsole oder einem
Terminal zu verwenden, entweder lokal oder auf einem entfernten System
mithilfe einer ssh-Verbindung (oder ähnlichem).<br>
<code>Calcurse</code> kann in zwei unterschiedlichen Modi gestartet
werden: ein interaktiver und nicht-interaktiver Modus. Der erste Modus
erzeugt Dank des textbasierenden Interfaces die Ansicht eines eigenen
persönlichen Terminkalenders. Mit dem zweiten Modus ist es möglich
sich ein Erinnerungstool (Reminder) zu erstellen, wenn
<code>calcurse</code> mit den entsprechenden Argumenten in 'cron tab'
oder einem 'init script' eingebunden wird.<br>
Darüber hinaus ist <code>calcurse</code> für Benutzer erstellt worden,
mit der Absicht so benutzerfreundlich wie möglich zu sein. Das
bedeutet, dass eine komplette Onlinehilfe im Programm zu Verfügung
steht, sowie alle mögliche Aktionen zu jeder Zeit in einer Statuszeile
ersichtlich sind. Das Benutzer-Interface ist ebenfalls
einstellbar. Ebenso kann man verschiedene Textfarben und Layouts
wählen.
<a name="install"></a><h1>Installation</h1>
<a name="install_requirements"></a><h2>Voraussetzungen</h2>
<a name="install_requirements_ncurses"></a><h3><code>ncurses</code> Bibliothek</h3>
<p>
<code>Calcurse</code> benötigt einen C-Compiler wie etwa
<code>cc</code> oder <code>gcc</code>. Ferner wird die
ncurses-Bibliothek benötigt, dass aber auf den meisten Unix-Systemen
verfügbar sein sollte. Falls nicht, kann es von folgender URL herunter
laden:<br>
<pre>
http://ftp.gnu.org/pub/gnu/ncurses/
</pre>
<a name="install_requirements_gettext"></a><h3><code>gettext</code> Bibliothek</h3>
<p>
<code>calcurse</code> unterstützt die Internationalisierung
(künftig <em>i18n</em>) durch <code>gettext</code>.
Das bedeutet, dass <code>calcurse</code> mehrsprachige Mitteilungen
erzeugen kann, wenn es mit der entsprechenden Sprachunterstützung
kompiliert wurde (z.B. <em>NLS</em>).
Dennoch, <em>NLS</em> ist optional und wenn keine mehrsprachigen Mitteilungen
gewünscht sind, kann diese Eigenschaft abgestellt werden. Einfach die Option <code>--disable-nls</code> dem <code>configure</code> Skript übergeben
(siehe Abschnitt <ahref="#install_process">Installationsprozess</a>). <br>
Um zu überprüfen, ob <code>gettext</code> auf dem System installiert ist,
kann man nach der <code>libintl.h</code> Datei suchen:
<pre>
locate libintl.h
</pre>
Wenn diese Datei nicht gefunden wird, kann <code>gettext</code> von folgender URL herunter geladen werden:<br>
<pre>
http://ftp.gnu.org/pub/gnu/gettext/
</pre>
<u>Beachte:</u> Auch wenn <code>libintl.h</code> auf dem System
gefunden wurde, kann es erforderlich sein den Pfad dieser Datei während des <ahref="#install_process"> Installationsprozesses</a> anzugeben. Die entsprechende
Option für das <code>configure</code> Skript lautet dann <code>--with-libintl-prefix</code>.
Das <code>configure</code> Skript wird natürlich vorzeitig abbrechen, wenn die dazugehörige Bibliothek nicht gefunden wurde.
<a name="install_process"></a><h2>Installationsprozess</h2>
<p>
Als erstes müssen die Dateien entpackt werden:
<pre>
tar zxvf calcurse-1.5.tar.gz
</pre>
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen und das Archiv entpackt
vorliegen, sind nur noch die drei üblichen Schritte erforderlich:
<OL>
<li><code>./configure</code>
<li><code>make</code>
<li><code>make install</code> (mit Root-Rechten)
</OL>
Benutzen Sie <code>./configure --help</code> um eine Liste mit den
verfügbaren Optionen zu erhalten.
<a name="basics"></a><h1><code>calcurse</code> Grundlagen</h1>
<a name="basics_invocation"></a><h2>Programmaufruf</h2>
<a name="basics_invocation_commandline"></a><h3>Programmargumente</h3>
<p>
<code>Calcurse</code> kann mit folgenden Optionen aufgerufen werden:
<dl compact>
<dt><code>-a</code>
<dd>Gibt die Termine eines anzugebenen Tags aus.<br>
<u>Beachte:</u> Die Kalender-Datei, von der die Termine gelesen
werden sollen, kann mit mithilfe der -c Option angegeben werden.<br>
<br>
<dt><code>-c</code>
<dd>
Gibt die zu lesende Kalender-Datei an.<br>
Der Standardkalender ist <code>~/.calcurse/apts</code> (beachte auch
Abschnitt: <a href="#basics_files"><code>calcurse</code> Dateien</a>).<br>
<br>
<dt><code>-d</code>
<dd>
Gibt die Termine eines angegebenen Datums aus oder gibt alle Termine
der anzugebenen nachfolgenden Tage aus. Somit sind zwei mögliche
Formate möglich:
<ul>
<li>Datum: 'MM/TT/JJJJ' (Monat, Tag, Jahr).
<li>Anzahl der Tage: 'n'.
</ul>
Im ersten Fall wird eine Liste mit allen Terminen des anzugebenen
Datums ausgegeben. Der zweite Fall listet alle folgenden Termine auf,
die in den nächsten 'n' Tagen zu erledigen sind.<br>
Beispiel: die Eingabe <code>calcurse -d 3</code> gibt alle Termine von
heute, morgen und übermorgen aus.<br>
<br>
<dt><code>-h</code>
<dd>
Gibt eine Hilfe zu den Unterstützten Optionen aus.<br>
<br>
<dt><code>-t</code>
<dd>
Gibt die 'todo' Liste aus.<br>
<br>
<dt><code>-v</code>
<dd>
Gibt die aktuelle Version von Calcurse aus.
</dl>
<a name="basics_invocation_variable"></a><h3>Umgebungsvariable für i18n</h3>
<p>
<code>calcurse</code> kann mit einer Unterstützung für die Muttersprache
kompiliert werden (siehe <a
href="#install_requirements_gettext"><code>gettext</code>
Bibliothek</a>). Wenn Meldungen in der Muttersprache gewünscht sind,
sollte zunacht geprüft werden, ob die <code>po/LINGUAS</code> Datei verfügbar ist.
Diese Datei zeigt alle verfügbaren Sprachen durch
zweibuchstabige Kürzel an (z. B., <em>fr</em>
steht für französisch). Wenn Ihre Sprache nicht aufgeführt ist, wäre es
natürlich grossartig, wenn Sie sich an der Übersetzung von <code>calcurse</code>
in andere Sprachen beteiligen könnten (siehe Abschnitt <a href="#contribute">Wie kann
ich einen Beitrag leisten?</a>).<br>
Wenn Ihre Sprache verfügbar ist, starten Sie
<code>calcurse</code> mit dem folgenden Aufruf:
<pre>
LC_ALL=fr_FR calcurse
</pre>
wobei <em>fr_FR</em> der Name der gewünschten Spracheausgabe ist und durch
das Kürzel Ihrer Sprache ersetzt werden kann.
<a name="basics_interface"></a><h2>Benutzer-Interface</h2>
<a name="basics_interface_noninteractive"></a><h3>Nicht interaktiver Modus</h3>
<p>
Wird <code>calcurse</code> mit den Optionen:<br>
<code>-a</code>, <code>-d</code>, <code>-t</code>,
<code>-h</code>, <code>-v</code><br>
gestartet, wird das Programm im nicht-interaktiven Modus
ausgeführt. Das bedeutet, dass die gewünschten Informationen
ausgegeben werden und das Programm anschließend sofort wieder beendet
wird. So ist es möglich mit dem Aufruf <code>calcurse -ta</code> eine
Liste aller Termine eines bestimmten Tages zu erhalten.
<a name="basics_interface_interactive"></a><h3>Interaktiver Modus</h3>
<p>
Ohne Angabe einer Option oder nur die Option -c startet
<code>calcurse</code> im interaktiven Modus. In diesem Modus erhält
man ein Interface mit drei unterschiedlichen Panels, die mit der
'TAB'-Taste angesteuert werden können, sowie eine Status-Zeile (siehe
unten).
<pre>
Termin-Panel---. .---Kalender-Panel
| |
v v
+------------------------------------++----------------------------+
| Termine || Kalender |
|------------------------------------||----------------------------|
| 6. April 2006 || April 2006 |
| ||Mon Die Mit Don Frei Sam Son|
| || 1 2 |
| || 3 4 5 6 7 8 9 |
| || 10 11 12 13 14 15 16 |
| || 17 18 19 20 21 22 23 |
| || 24 25 26 27 28 29 30 |
| || |
| |+----------------------------+
| |+----------------------------+
| || Zu erledigen | todo-
| ||----------------------------| Panel
| || | |
| || | |
| || |<--.
| || |
| || |
| || |
+------------------------------------++----------------------------+
| ? Hilfe R Neu zeichnen H/L -/+1 Tag G Gehe zu C Einstellung |
| Q Verlassen S Speichern J/K -/+1 Woche Tab ändere Ansicht |<-.
+------------------------------------------------------------------+ |
|
Statuszeile
</pre>
Das Kalender-Panel hebt den gewünschten Tag farblich hervor, während
das Termin-Panel die Liste mit Terminen des angesteuerten Tags
anzeigt. Das todo-Panel dagegen zeigt eine Liste mit den zu
erledigenden Aufgaben, die keinem bestimmten Tage zugeordnet sind.
Die letzten beiden Zeilen des Interfaces zeigen die Status-Zeile, die
über die möglichen Befehle und ihre entsprechenden Tasten informiert.
<a name="basics_files"></a><h2><code>calcurse</code> Dateien</h2>
<p>
Die folgende Verzeichnisstruktur wird im $HOME-Verzeichnis angelegt,
wenn <code>calcurse</code> das erste mal gestartet wird:
<pre>
$HOME/.calcurse/
|___conf
|___apts
|___todo
</pre>
Die <em>conf</em> Datei enthält die Informationen zur Benutzerkonfiguration.<br>
Die <em>apts</em> Datei enthält alle Termine.<br>
Die <em>todo</em> Datei enthält die todo-Liste.
<a name="basics_help"></a><h2>Online Hilfe</h2>
<p>
Das integrierte Hilfe-System kann jederzeit mit '?' aufgerufen
werden. Informationen über bestimmte Befehle können mit der
entsprechenden Taste des Befehls aufgerufen werden.
<a name="options"></a><h1>Optionen</h1>
<p>
Alle <code>calcurse</code> Parameter sind im Konfigurationsmenü
einstellbar. Drücke Sie dazu die 'C'-Taste. Ein weiteres Untermenü
erscheint mit drei weiteren Auswahlpunkten: Ein erneutes Betätigen der
'C'-Taste führt zur Farbeinstellung, die 'L'-Taste erlaubt die Auswahl
eines anderen Layouts, das heisst die Anordnung der drei Panel kann
hier geändert werden. Mit der 'G'-Taste gelangt man zur Auswahl
allgemeiner Optionen.
<a name="options_general"></a><h1>Allgemeine Optionen</h1>
<p>
Diese Optionen steuert das allgemeine Verhalten von
<code>calcurse</code> wie im folgenden beschrieben wird:
<ul>
<li><code>auto_save</code> (Voreinstellung: <em>yes</em>)<br>
Diese Option erlaubt es die Benutzerdaten automatisch beim Verlassen
zu speichern. Warnung: Es werden keine Daten gespeichert, wenn die
auto_save Option auf <em>no</em> gesetzt wird. Das bedeutet, dass der Benutzer
's' betätigen muss, wenn Eingaben gespeichert werden sollen.<br>
<br>
<li><code>confirm_quit</code> (Vorenstellung: <em>yes</em>)<br>
Wenn diese Option auf <em>yes</em> eingestellt ist, wird nachgefragt, ob das
Programm wirklich beenden werden soll. Ist die Option auf <em>no</em> gestellt,
wird das Programm durch Eingabe von 'Q' ohne Nachfrage sofort beendet.<br>
<br>
<li><code>confirm_delete</code> (Voreinstellung: <em>yes</em>)<br>
Ist diese Option auf <em>yes</em> eingestellt, fragt das Programm nach, ob ein
Eintrag wirklich gelöscht werden soll (entweder ein todo-Eintrag oder
ein Termin). Ist confirm_delete auf <em>no</em>, wird durch Betätigung der
'D'-Taste ohne Nachfrage gelöscht.<br>
<br>
<li><code>skip_system_dialogs</code> (Voreinstellung: <em>no</em>)<br>
Durch setzen auf <em>yes</em> werden die Dialoge beim Speichern und
Laden umgangen. Nützlich, wenn es mal schnell gehen muss.<br>
<br>
<li><code>skip_progress_bar</code> (Voreinstellung: <em>no</em>)<br>
Wenn auf <em>yes</em> gesetzt ist, erscheint der Zustandsbalken nicht
mehr, der gewöhnlich angezeigt wird, wenn Daten gespeichert
werden. Ist diese Option auf <em>yes</em> eingestellt, erscheint ein
Zustandsbalken zusammen mit dem Namen der zu speichernden Datei (siehe
Abschnitt <a href="#basics_files">Calcurse Dateien</a>).<br>
<br>
<li><code>week_begins_on_monday</code> (Voreinstellung: <em>yes</em>)<br>
Es ist möglich zwischen Montag und Sonntag als ersten Wochentag zu wählen.
Wird die Option <em>week_begins_on_monday</em> auf yes gesetzt, erscheint Montag als
erster Wochentag. Ist diese Option auf no gesetzt, beginnt die Woche mit Sonntag.
</ul>
<a name="options_colors"></a><h2>Textfarben einstellen</h2>
<p>
Die verwendeten Textfarben können nach eigenen Vorlieben eingestellt
werden. Durch Betätigung der entsprechenden Taste kann die gewünschte
Farbkombination ausgewählt werden. Die gewählte Farbkombination werden
dem Rahmen, dem Titel und der Status-Zeilen zugeordnet.
Eine schwarz/weiss Kombination ist ebenfalls verfügbar, um Terminals ohne Farben zu unterstützen.<br>
<u>Beachte:</u>
<ul>
<li> In Abhängigkeit des verwendeten Terminals und dem zugeordneten Wert der Umgebungsvariable <code>$TERM</code> werden Farben unterstützt oder nicht.
Eine Fehlermeldung erscheint, wenn versucht wird die Farben zu ändern obwohl
das Terminal keine Farben unterstützt.<br>
<br>
<li> Wenn sie sicher sind, dass ihr Terminal Farben darstellen kann aber keine Farben
in <code>calcurse</code> erscheinen, versuchen sie die <code>$TERM</code> Variable
auf einen anderen Wert zu setzen (wie etwa <em>xterm-xfree86</em>).
</ul>
<a name="options_layout"></a><h2>Layout einstellen</h2>
<p>
Das Layout bezieht sich auf die Positionen der einzelnen Panel. Das
Standard-Layout zeigt das Kalender-Panel in der oberen linken Ecke des
Terminals, das todo-Panel befindet sich in der unteren rechten Ecke
und das Termin-Panel auf der linken Seite des Terminals (siehe die
Zeichnung im Abschnitt <a
href="#basics_interface_interactive">Interaktiver Modus</a>, die das
Beispiel des Standard-Layouts zeigt).<br>
Durch Auswahl eines anderen Layouts kann der Benutzer das
Erscheinungsbild von <code>calcurse</code> nach seinen Wünschen
anpassen.
<a name="known_bugs"></a><h1>Bekannte Fehler</h1>
<p>
Es kommt vor, dass Wörter bei Verwendung der schwarz/weiss Farbkombination
falsch hervorgehoben werden, wenn die <code>$TERM</code>
Variable auf <em>xterm-color</em> gesetzt ist.
Um diesen Fehler zu umgehen, sollte nach Aussage von
Thomas E. Dickey (zuständig für das <code>xterm</code>),
<em>xterm-xfree86</em> an Stelle für <em>xterm-color</em> als
<code>$TERM</code> Variable gesetzt werden:<br>
<blockquote>
"The xterm-color value for $TERM is a bad choice for XFree86 xterm
because it is commonly used for a terminfo entry which happens to
not support bce. Use the xterm-xfree86 entry which is distributed
with XFree86 xterm (or the similar one distributed with ncurses)."
</blockquote>
<a name="bugs"></a><h1>Mitteilung von Fehlern und Anregungen</h1>
<p>
Bitte mailt Fehler oder auch Anregungen an:
<pre>
calcurse@culot.org
</pre>
oder an den Autor:
<pre>
frederic@culot.org
</pre>
<a name="contribute"></a><h1>Wie kann ich einen Beitrag leisten?</h1>
<p>
Wenn Sie gerne dieses Projekt unterstützen möchten, können Sie mir
zuerst eine kurze Rückmeldung geben. Was finden Sie gut an diesem
Programm oder was könnte besser sein. Gibt es vielleicht Programmeigenschaften,
die Sie vermissen? Teilen Sie es mir mit!<br>
Von nun an ist es auch möglich sich an der Übersetzung der Prgrammmitteilungen
und der Dokumentation von <code>calcurse</code> zu beteiligen. <br>
<br>
<u>Beachte:</u> Jegliche Unterstützung <code>calcurse</code>
in andere Sprachen zu übersetzen ist sehr willkommen. Doch bevor Sie beginnen, sollten
Sie eine Mail an <code>calcurse-i18n@culot.org</code> senden, um zu erfahren, ob jemand
die Übersetzung in Ihrer Sprache schon begonnen hat.
<a name="contribute_documentation"></a><h2>Übersetzung der Dokumentation</h2>
<p>
Das <em>doc/</em> Verzeichnis des Source-Packets enthält bereits
übesetzte Versionen der <code>calcurse</code> Anleitung.
Wenn eine Übersetzung in Ihrer Sprache noch nicht vorhanden ist,
wäre es grossartig, wenn Sie eine solche erstellen könnten.<br>
Kopieren Sie dazu eine der vorhandenen Version mit dem Dateinamen
<code>manual_XX.html</code>, wobei <em>XX</em>
das entsprechende Kürzel Ihrer Sprache ist. Anschliessend übersetzen Sie diese
Datei und senden Sie dann an den Author (siehe <a href="#bugs">Mitteilung von Fehlern und Anregungen</a>), so dass Ihre Übersetzung für die nächste Ausgabe von <code>calcurse</code> ins Packet integriert werden kann.
<a name="contribute_i18n"></a><h2><code>calcurse</code> i18n</h2>
<p>
Wie bereits erwähnt, verwendet <code>calcurse</code> die <code>gettext</code> Utilities um mehrsprachige Programmmitteilungen zu erzeugen.
Dieser Abschnitt informiert darüber, wie Programmmitteilungen in Ihrer Muttersprache
übersetzt werden. Dieses howto zur Übersetzung von <code>calcurse</code> mit <code>gettext</code> ist natürlich nur ein Einstieg und wohl zu kurz. Um umfassendere Informationen
zu erhalten und sich die weite Welt der Sprachübersetzung für Software zu erschliessen,
sollten Sie die Seite der <code>GNU gettext</code> Anleitung besuchen:
<pre>
http://www.gnu.org/software/gettext/manual/
</pre>
Eigentlich sind drei verschiedene Entwickler an der Übersetzung beteiligt:
Programmierer, Sprachkoordinator und Übersetzer.
Nach einem kurzen Überblick, wie so etwas funktioniert, werden anschliessend die
Aufgaben des Übersetzers beschrieben.
<a name="contribute_i18n_overview"></a><h3>Überblick</h3>
<p>
Um Text in der Muttersprache des Benutzers erscheinen zu lassen, sind zwei Schritte nötig:
<em>Internationalisierung</em>
(i18n) und <em>Lokalisierung</em> (l10n).
Bei der i18n geht es darum ein Buch für mehrere Sprachen vorzubereiten.
Das wird vom Programmierer durchgeführt, der die zu übersetzenden Texte markiert
und es somit ermöglicht, dass zur Laufzeit des Programms der Text übersetzt erscheint.
Bei der l10n geht es darum, dem i18n markierten Pragramm <code>calcurse</code> die entsprechende Übersetzung des Benutzers zukommen zu lassen. Die zuvor vom Programmierer
markierten Texte werden durch das richtige Setzen der Umgebung für <code>calcurse</code> übersetzt.<br>
<br>
Also, die zu übersetzenden Texte werden zunächst vom Programmierer in der <code>C</code> Source-Datei markiert und in einer Template
Datei (<em>calcurse.pot</em> - die <em>pot</em> Dateierweiterung bedeutet
<em>portable object template</em>) gesammelt.
Der Inhalt dieser Template Datei wird dann mit den Dateien, die die Übersetzungen enthalten
(<em>fr.po</em> für französisch, hier steht <em>po</em> für <em>portable object</em>,
dieses Format kann man lesen und verändern),
zusammengeführt. Ein Übersetzer kann diese Datei dazu öffnen, die enthaltenen Texte übersetzen
und sie dann an den Programmierer zurück senden.
Wenn das Programm kompiliert wird, erzeugt der Kompiler (aus Gründen der Effizienz)
eine binäre Version dieser Datei (<em>fr.mo</em> - <em>mo</em> steht für <em>machine
object</em>, dieses Format kann nur von Programmen gelesen werden), die dann installiert wird. <code>calcurse</code> nutzt diese Datei zur Laufzeit, um die
Texte in Abhängigkeit zur lokalen Einstellung des Benutzers zu übersetzen.
<a name="contribute_i18n_translator"></a><h3>Aufgaben des Übersetzers</h3>
<p>
Wenn Sie mit der Übersetzung in eine neue Sprache beginnen möchte sind hier die Schritte dazu:
<ul>
<li>Finden Sie zunächst heraus, wie die Kürzel der Sprache definiert sind.
Beispielsweise sind die Kürzel für die französische 'fr_FR', oder einfacher
'fr'. Das ist der Wert, den der Benutzer als Umgebungsvariable <code>LC_ALL</code> für die Programme setzen muss (siehe <a href="#basics_invocation_variable">Umgebungsvariable für i18n</a>).<br>
<br>
<li>Wechseln Sie dann ins <em>po/</em> Verzeichnis und erzeugen Sie eine neue po-Datei aus der Template Datei mit folgendem Aufruf:
<pre>
'msginit -i calcurse.pot -o fr.po -l fr --no-translator'
</pre>
Wenn <code>msginit</code> nicht auf Ihrem System installiert ist, kopieren Sie einfach die Datei <em>calcurse.pot</em> nach <em>fr.po</em> und änderen Sie den Dateikopf manuel.<br>
Wenn die Datei <em>fr.po</em> erstellt ist, kann mit der eigentlichen Übersetzung begonnen werden.
</ul>
<a name="contribute_i18n_po-files"></a><h3>po-Dateien</h3>
<p>
Das Format der po-Dateien ist relativ einfach. po-Dateien bestehen aus fünf Teilen:
<ol>
<li><em>location Zeilen:</em> geben an, wo sich der Text befindet (Name der Datei und Zeilennummer).
<li><em>msgid Zeilen:</em> der zu übersetzende Text.
<li><em>msgstr Zeilen:</em> der übersetzte Text.
<li><em>Zeilen, die mit '#' beginnen:</em> Kommentare (einige mit spezieller Bedeutung,
wie wir weiter unten noch sehen werden).
</ol>
Übersetzen Sie die <em>msgid</em> Zeilen und tragen Sie den übersetzten Text in die mit
<em>msgstr</em> gekennzeichneten Zeilen ein.
<p>
<u>Einige Anmerkungen:</u>
<ul>
<li><em>Fuzzy Texte</em><br>
Einige Texte sind mit <code>"#, fuzzy"</code>
kommentiert. <code>calcurse</code> nutzt derart markierte Texte nicht.
Ein Text, der als fuzzy markiert ist, deutet entweder darauf hin, dass
der Text schon übersetzt wurde, aber die Stelle im Programmcode verändert wurde, oder
aber es handelt sich um einen neuen Text, für welchen <code>gettext</code> eine sog. 'wild guess' vornimmt, also selbst eine Übersetzung versucht.
Das beduetet, die Übersetzung sollte noch einmal überarbeitet werden.
Manchmal wurde der Originaltext verändert, weil ein Rechtschreibfehler korrigiert wurde. In einem solchen Fall muss nichts verändert werden.
Manchmal ist die Übersetzung aber nicht optimal gelungen und muss dann verändert werden.
Wenn die Übersetzung fertig ist, entferne die <code>"#, fuzzy"</code> Zeilen. Die Übersetzung
wird wieder in <code>calcurse</code> verwendet.<br>
<br>
<li><em>c-Format Texte and besondere Sequenzen</em><br>
Einige Texte haben folgende Kommentare: <code>"#,
c-format"</code>.
Dieser Kommentar bedeutet, dass Teile dieses Textes eine besondere Bedeutung haben
und dieser Text unverändert bleiben werden sollte.
Beispielsweise die %-Sequenzen, wie <code>"%s"</code>.
Diese bedeuten, dass <code>calcurse</code> dort Text einfügen wird.
Es ist also wichtig, diese nicht zu verändern.
Ebenso kommen \-Sequenzen vor, wie <code>\n</code> oder
<code>\t</code>. Auch nicht verändern.
Das erste stellt das Zeilenende dar, das zweite eine Tabulation.<br>
<br>
<li><em>Übersetzungen können in Blöcke geschrieben werden</em><br>
Wenn Zeilen zu lang werden, können sie auf mehrere verteilt werden:
<pre>
msgid ""
"some very long line"
"another line"
</pre>
<li><em>po-Dateikopf</em><br>
Ganz zu Anfang einer po-Datei befindet sich der Kopf. Dort stehen einige Informationen.
Die wichtigste Information dort ist der Zeichensatz. Er sollte diesem ähnlich sein
<pre>
"Content-Type: text/plain; charset=utf-8\n"
</pre>
Auch das Übersetzer-Feld sollte ausgefüllt sein, damit andere potentielle Mitstreiter, die sich an der Übersetzung beteiligen wollen, Kontakt mit Ihnen aufnehmen können. Ebenso können von anderen entdeckte Fehler an den Übersetzer gemeldet werden. Man kann entweder seinen Namen oder seine Mail dort angeben:
<pre>
"Last-Translator: Frederic Culot <frederic@culot.org>\n"
</pre>
<li><em>Kommentare</em><br>
Das Hinzufügen von Kommentaren (Zeilen beginnen mit dem '#' Zeichen) ist eine gute Möglichkeit
Probleme und Übersetzungsschwierigkeiten besser zu lösen. Die Übersetzungsarbeit wird besser
lesbar.<br>
<br>
<li><em>Längen der Texte</em><br>
<code>calcurse</code>
ist ein curses/Konsolen Programm und kann somit von der Grösse des Terminals (Anzahl der
Zeilen) abhängen. Dies sollte bei der Übersetzung berücksichtigt werden.
Häufig müssen Texte in eine Zeile passen (Standardlänge ist 80 Zeichen).
Übersetzen Sie nicht blind, versuchen Sie herauszufinden, wo der Text erscheint um die Übersetzung richtig anzupassen.
<br>
<br>
<li><em>Ein paar nützliche Programme</em><br>
Das po-Dateiformat ist sehr einfach und kann mit einem Editor geändert werden.
Es gibt aber auch einige spezielle Tools die das Erstellen und Änder der po-Dateien
vereinfachen:
<ul>
<li><code>poEdit</code> (<a
href="http://www.poedit.org/" target="_blank">
http://www.poedit.org/</a>)
<li><code>KBabel</code> (<a
href="http://i18n.kde.org/tools/kbabel/" target="_blank">
http://i18n.kde.org/tools/kbabel/</a>)
<li><code>GTranslator</code> (<a
href="http://gtranslator.sourceforge.net/" target="_blank">
http://gtranslator.sourceforge.net/</a>)
<li><code>Emacs</code> po mode
<li><code>Vim</code> po mode
</ul>
<br>
<li><em>Zu Schluss noch</em><br>
Ich hoffe es wird Ihnen Freude bereiten, wenn Sie sich an diesem Projekt und
seiner Internationalisierung beteiligen :). Wenn noch Fragen offen sind,
scheuen Sie sich nicht mir eine Mail zu schreiben, <em>frederic@culot.org</em>.
</ul>
<a name="links"></a><h1>Links</h1>
<p>
Dieser Abschnitt enthält Links und Angaben, die Sie interessieren
könnten.
<a name="links_homepage"></a><h2><code>calcurse</code> Internetseite</h2>
<p>
Die Internetseite des Projekts <code>calcurse</code> lautet:
<pre>
http://culot.org/calcurse
</pre>
<a name="links_list"></a><h2><code>calcurse</code> Ankündigungsliste</h2>
<p>
Wenn Interesse an Calcurse besteht und Sie gerne über Neuerscheinungen
informiert werden möchten, können Sie gerne auf eine Liste gesetzt
werden, die Sie per Mail über die neusten Eigenschaften von
<code>calcurse</code> informiert, sobald ein neuer Release
erscheint.<br>
Um sich in die Liste eintragen zu lassen, senden Sie eine Mail an
<ode>calcurse-announce@culot.org</code> mit "subscribe" im Betreff.
<a name="thanks"></a><h1>Danksagungen</h1>
<p>
Folgenden Leuten möchte ich gerne für Ihre Unterstützung danken, ohne
die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Hier ist die Liste
derjenigen, denen ich Danke sagen möchte:
<ul>
<li>Alex für die Patches, Hilfen und Erläuterungen zur <code>C</code> Programmierung.
<li>Gwen fürs Testen und Anregungen, wie <code>calcurse</code> verbessert werden kann.
<li>Kevin und Ryan für das Binary-Packet auf Debian.
<li>Steffen für das Binary-Packet auf Archlinux
<li>Alexandre für das Binary-Packet auf Mac OsX.
<li>Joel für sein Kalender-Skript das mich zum Calcurse-Layout inspiriert hat.
<li>Michael Schulz für die deutsche übersetzung der Dokumentation
<li>Jose Lopez für die spanish übersetzung der Dokumentation
<li>Neil Williams für die english übersetzung
<li>Leute die Programme geschrieben haben, die ich mag und mich inspiriert haben, insbesondere :
<ul>
<li><code>vim</code> für die Befehlssteuerung
<li><code>orpheus</code> und <code>abook</code> für die Dokumentation
<li><code>pine</code> und <code>aptitude</code> für das Text-Benutzer-Interface
</ul>
</ul>
Und zuletzt, vielen vielen Dank an alle <code>calcurse</code>
Benutzer, die mir Ihr Feedback mitgeteilt haben.
<hr>
<small><em>
Copyright (c) 2004-2006 Frédéric Culot<br>
German translation by Michael Schulz <code><bloodshower.at.web.dot.de></code><br>
Calcurse version 1.5 - Last change: August 24, 2006
<em></small>
</body>
</html>